Verwaltung

Die Verwaltung des Landes Südtirol

Die Landesverwaltung ist in die Generaldirektion, das Generalsekretariat, neun Ressorts und drei Bildungsdirektionen gegliedert. Für die Ressorts bzw. Bildungsdirektionen mit den dazugehörigen Abteilungen und Ämtern sind die Mitglieder der Landesregierung politisch verantwortlich. 

Im Fokus

[external Link]: Umsetzung des PNRR in Südtirol

Umsetzung des PNRR in Südtirol

Offene Ausschreibungen, Veröffentlichungen und Dokumente über die Umsetzung des PNRR in Südtirol.

Weitere Informationen
[external Link]: Transparente Verwaltung

Transparente Verwaltung

Im Sinne einer offenen, bürgernahen Verwaltung und gemäß den Grundsätzen der Transparenz gewährleistet das Land Südtirol den weitestgehenden Zugang zu den Informationen über:  Organisation und Tätigkeit, Verwendung der öffentlichen Mittel sowie Leistungen und Dienste. 

Weitere Informationen
Dokumente und strategische Pläne

Dokumente und strategische Pläne

Einer der wesentlichen Schwerpunkte der Arbeit der Südtirol Landesverwaltung betrifft die strategische Planung einer nachhaltigen Entwicklung des Landes Südtirol in verschiedenen Schlüsselbereichen. Die entsprechenden zusammenfassenden Dokumente stehen hier allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.


Weitere Informationen
[external Link]: Das Autonomie-Portal

Das Autonomie-Portal

Südtirols Autonomie ist das Zusammenspiel von Ämterrotation, paritätischer Gremienbesetzung und der proportionalen Vertretung aller Sprachgruppen. Diese Eckpfeiler der Autonomie sind in einem komplexen und ausdifferenzierten Rechtssystem verankert. 

Weitere Informationen

Letzte Aktualisierung: 04/09/2024