Häufig beantragt

Hier finden Sie eine Auswahl der gängigsten Ansuchen um Förderungen und Beihilfen sowie Anmeldungen und Einschreibungen.

In die Musikschule einschreiben

Die Einschreibung für das Schuljahr 2024/2025 ist nur online möglich: in die deutschen und ladinischen Musikschulen von 1. bis 31. März 2024 (Wieder- und Neuanmeldungen); in die italienischen Musikschulen von 1. bis 31. Mai 2024 für Neuanmeldungen und Wiederanmeldungen. 

Um eine Studienbeihilfe ansuchen

Es gibt verschiedene Arten von Beihilfen für Schülerinnen und Schüler sowie Beiträge an Erwachsene für Ausbildungskurse oder Umschulungen außerhalb des Landes Südtirol.

Zur Zweisprachigkeitsprüfung anmelden

Die Zweisprachigkeitsprüfung wird auf den vier folgenden Niveaus angeboten: C1, B2, B1 und A2. Sie gilt je nach Studientitel für die verschiedenen Berufsbilder der öffentlichen Verwaltung.

Die erste Wohnung kaufen mithilfe einer Förderung

Familien und Einzelpersonen erhalten vom Land Südtirol eine Förderung, um sich eine Wohnung zu kaufen - sofern bestimmte Voraussetzungen hinsichtlich des Einkommens und Vermögens gegeben sind. Hier geht's zum Dienst.

Selbst eine Grundbuch- und Katastereinsicht online erstellen

Über diesen Dienst erhalten Sie die vollständige Katastereinsicht Ihrer Immobilien in der Provinz Bozen zum aktuellen Datum mit dem Detail der Eigentümer sowie die nicht beglaubigten Kopien der Grundrisse Ihrer Liegenschaftseinheiten.

Die digitale Gesundheitsakte einsehen

Die Ergebnisse von Blutuntersuchungen, die digitalisierten Verschreibungen von Medikamenten sowie die Wahl der Ärztin für Allgemeinmedizin oder des Kinderarztes sind über diesen Dienst möglich.

Neue Hausärzte oder Kinderärzte wählen

Sie können jene Ärztinnen und Ärzte Ihres Einzugsgebietes wählen, die noch Patientenplätze frei haben, also noch nicht die vorgesehene Höchstanzahl an Betreuten aufweisen. 

Einen SPID erstellen

SPID ist das öffentliche System für die digitale Identität. Um einen SPID erstellen zu können, müssen Sie volljährig und in Italien ansässig sein oder über eine Aufenthaltsgenehmigung verfügen. Wenden Sie sich an an Ihre Gemeinde oder an einen der neun Identity-Provider.